Welche Kosten kommen auf Sie als Veranstalter zu?
Neben dem Honorar (siehe folgende Listung) kommen die Fahrtkosten (DB, 2. Klasse, BC 25 vorhanden) ab Hildesheim + Platzreservierung sowie eine Übernachtung (im Fall eines mehrtägigen
Workshops: mehrere Übernachtungen) hinzu. (Übernachtung gern einfach, aber bitte nicht privat.)
Honorar LESUNGEN:
Es sind bis zu drei Lesungen pro Tag möglich.
Honorar VORTRAG:
Honorar SCHREIBWERKSTÄTTEN:
Warum sind AutorInnenveranstaltungen so teuer?
Wir AutorInnen können nur sehr selten allein vom Buchverkauf leben. Wir verdienen unseren Lebensunterhalt vorwiegend mit unseren Veranstaltungen. Ohne ein faires Honorar können wir nicht existieren. Über das Mindesthonorar für Lesungen informiert der Verband Deutscher Schriftsteller, über das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen der KünstlerInnen in Deutschland die Künstlersozialkasse.
Gibt es Fördermöglichkeiten für eine Lesung/einen Workshop/eine Vortrag?
Ja! Der Friedrich-Boedecker-Kreis Ihres Bundeslandes fördert Autorenbegegnungen an Schulen und Bibliotheken. Die Bezuschussung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. In manchen Bundesländern werden auch Fahrt- und Unterbringungskosten gefördert. Fragen Sie möglichst zeitig nach - der FBK braucht etwas Vorlauf!
Ich bin beim Bödecker-Kreis gelistet: Klick
Ebenfalls kann ein kleiner Pro-Kind-Beitrag Sie als Veranstalter finanziell entlasten. Erfahrungsgemäß hebt er im Bewusstsein der SchülerInnen auch den Wert der Veranstaltung.
Wie buche ich eine Veranstaltung?
Sie können mir Ihre Anfrage gern an antjewagner45(at)gmx.de schicken. Sie können sich aber auch an meine jeweiligen Verlage wenden.
Im Falle eines Terminausfalls
Manchmal geht etwas schief, und Sie können einen Veranstaltungstermin nicht einhalten. Sollte das passieren, fallen leider die entstandenen Unkosten (Fahrt- und/oder Übernachtungskosten) an und ein zusätzliches Ausfallhonorar von 50%. Finden wir einen geeigneten Ersatztermin, entfällt dieses! :-)